Ablauf

Als klinische Psychologin richtet sich meine Arbeit an klare Vorschriften und Regelungen, die gesetzlich verankert sind. Ich unterliege unter anderem der gesetzlichen Schweigepflicht. Somit werden alle mir anvertrauten Informationen vertraulich behandelt.

Klinisch-psychologische Diagnostik:

Das Erstgespräch, das mit den Eltern/einem Elternteil oder einer Bezugsperson sowie dem Kind/Jugendlichen stattfindet, dient einem wechselseitigen Kennenlernen. In diesem verschaffe ich mir einen ersten Einblick und kann Ihnen im Anschluss mitteilen, wie viele Termine voraussichtlich notwendig sind. Je nach Fragestellung kann die Anzahl variieren.
Bitte nehmen Sie zum Erstgespräch Vorbefunde, Gutachten, Arztbriefe sowie Mutter-Kind-Pass mit.
Mir ist es ein großes Anliegen die Atmosphäre kindergerecht und angstfrei zu gestalten.

Im Anschluss der klinisch-psychologischen Diagnostik wird ein Befund, der die Testergebnisse im Detail sowie eine daraus abgeleitete Empfehlung beinhaltet, erstellt und mit Ihnen im Rahmen eines Abschlussgespräches besprochen.


Klinisch-psychologische Beratung/Behandlung:

Nach einem Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen, das mir auch die Möglichkeit bietet, eine Einsicht in Ihre aktuellen Belastungen zu bekommen, entscheiden Sie sich am Ende des Gesprächs oder nach einer Bedenkzeit für eine Beratung/Behandlung bei mir. Im Anschluss klären wir gemeinsam Setting, Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen.