Spezialisierter Bereich: Diagnostik Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche werden während ihrer Entwicklung häufig mit Themen wie Ängsten, Schlafproblemen, psychosomatischen Beschwerden (Bauch- oder Kopfschmerzen), Schulproblemen (Leistungsverweigerung, Schulverweigerung, Schulangst, Mobbing), Pubertätskrisen/Problemen in der Identitätsfindung, familiären Konflikten (z.B. Trennung oder Scheidung der Eltern), Umgang mit Trauer, Essstörungen, selbstverletztendem Verhalten etc. konfrontiert.
Bei Kindern und Jugendlichen ist die klinisch-psychologische Diagnostik eine wichtige Grundlage für die Behandlungsplanung und der damit verbundenen Behandlungsziele. In Abhängigkeit der vorliegenden Probleme/Symptome werden verschiedene klinisch-psychologische Verfahren eingesetzt.